Spannung garantiert: Der FCE vor der Rückrunde
Der FC Emmenbrücke hat eine bewegte Vorrunde hinter sich. Doch der Reihe nach:
Zu Saisonbeginn übernahm Trainer Marcelo Alcantara – gemeinsam mit einigen Spielern seines vorherigen Vereins – eine fast vollständig neue Mannschaft. Das Ziel war klar: der Klassenerhalt. Eine anspruchsvolle Aufgabe, die sich auch in den Ergebnissen widerspiegelte.
Nach dem wichtigen Sieg gegen den FC Sursee wurde Roman Wipfli als Interimstrainer für die verbleibenden fünf Spiele eingesetzt. In dieser Phase sammelte das Team sieben Punkte – unter anderem durch Siege gegen Muri und Brunnen, direkte Konkurrenten im Kampf um den Ligaerhalt. Hinzu kamen zwei knappe Niederlagen und ein Unentschieden gegen Lachen/Altendorf. So überwinterte das Fanionteam auf Rang 11 von insgesamt 16 Teams. Wichtig zu erwähnen: Vier Mannschaften pro Gruppe steigen ab, und das Team hatte mit einem Durchschnittsalter von nur 20 Jahren eine der jüngsten Formationen der Liga.
Neue Spieler sorgen für Hoffnung
Während der Winterpause hat sich viel getan – und das gibt Anlass zu Zuversicht. Auf dem Transfermarkt konnte Co-Präsident und Sportchef Valon Kameraj einige beachtliche Verpflichtungen realisieren.
Vier arrivierte Spieler, die bereits mit dem FCE in die 1. Liga Classic aufgestiegen waren, kehrten vom FC Rotkreuz zurück:
• Joel Stephan
• Stefano Geri
• Bojan Malbasic
• Augustin Tanushaj
Dazu kam mit Ekber Hadzic vom SC Emmen ein „Brüggler“ zurück. Verstärkt wurde das Team ausserdem durch Luca Keller, Erti Emini (FC Rotkreuz) sowie Stefan Silva Borges (SC Emmen).
Eine beeindruckende Transferleistung, die die Qualität des Kaders merklich erhöht.
Neuer Trainer, neues Zusammenspiel
Mit dem neuen Trainerteam um Sinan Kabatas, Altin Toska und Luca Roth startete die Mannschaft intensiv in die Vorbereitung. Neben zahlreichen Trainingseinheiten standen auch mehrere Testspiele auf dem Programm – mit überwiegend positiven Ergebnissen. Doch Testspiele dienen der Vorbereitung; entscheidend wird sein, diese Leistung in der Rückrunde auch im Wettbewerb abzurufen.
Ein besonderes Highlight für das Team war das gemeinsame Erlebnis eines Serie-A-Spiels: Staff und Mannschaft reisten nach Italien, um das Match Inter Mailand gegen Monza live zu verfolgen – ein Erlebnis, das den Teamgeist weiter gestärkt hat.
Derby als erster Prüfstein
Zum Auftakt der Rückrunde wartet direkt ein Kracher: das Derby gegen den SC Emmen im auswärtigen Stadion. Neben der besonderen Brisanz dieses Duells hat das Spiel auch sportlich eine hohe Bedeutung – für beide Teams könnte es wegweisend sein.
Trotz der namhaften Neuzugänge muss der Ball flach gehalten werden. Es ist klar, dass wir mit diesen Verstärkungen mehr Qualität ins Team gebracht haben. Doch unsere Gegner haben ebenfalls nicht geschlafen und werden entsprechend vorbereitet sein.
Gemeinsam stark – Dank an alle
Zum Schluss gestatten Sie mir noch einige Worte des Dankes:
Ein herzliches Dankeschön an die beiden Co-Präsidenten Valon Kameraj und Armin Duss, die zusammen mit dem Vorstand eine hervorragende Arbeit leisten.
Ein grosses Merci an die beiden scheidenden Trainer Marcelo Alcantara und Roman Wipfli sowie ihre Staffs für ihren Einsatz.
Ein ebenso grosser Dank an Sinan Kabatas und sein Trainerteam, die sich dieser Herausforderung stellen.
An das Team selbst: Bitte bleibt eine Einheit, zieht alle an einem Strick und kämpft mit vollem Einsatz für das gemeinsame Ziel!
Danke an alle Helferinnen und Helfer, die im Hintergrund zum Erfolg des FC Emmenbrücke beitragen.
Ein besonderer Dank geht an Marija und Mile Vukomanovic mit ihrem Team für die herzliche Bewirtung im Clublokal.
Eines ist klar, so sicher wie das Amen in der Kirche: Nur gemeinsam sind wir stark!
Emmenbrücke, 10. März 2025 Urs Aregger, langjähriger Vize- und Spiko-Präsident FCE